Die beste Polling Rate bei der Gaming Maus: Was bringt sie?

Die beste Polling Rate bei der Gaming Maus: Was bringt sie?

Wenn Du eine Gaming Maus verwendest, ist die Polling Rate ein wichtiger Faktor für Dein Spielerlebnis. Aber was ist sie genau? Und welche Auswirkungen hat sie auf Deine Leistung? In diesem Artikel erklären wir alles, was Du über die Polling Rate fürs Gaming wissen müssen!

Die Auswahl der besten Gaming-Maus kann schwierig sein – es gibt so viel Auswahl und verfügbare Marken.

Wir werden von Lesern unterstützt. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen durch Affiliate Links.


Was ist die Polling Rate?

Die Polling Rate, oder auch Abfragerate, ist ein Messwert für die Geschwindigkeit, mit der Deine Maus Daten, wie zum Beispiel ihre genaue Position, an den Computer übermittelt. In der Regel wird sie in Hertz (Hz) angegeben und kann zwischen 125 Hz und 8000 Hz liegen.

Je höher die Polling Rate, desto schneller kann Deine Maus Daten an den Computer übermitteln und desto genauer wird Deine Zielgenauigkeit sein.

Allerdings bedeutet eine höhere Polling Rate jedoch auch, dass Dein Computer härter arbeiten muss, um alle Informationen der Gaming Maus zu verarbeiten, was zu einer erhöhten CPU-Auslastung führen kann.

Polling RateVerzögerung
125 Hz8 ms
250 Hz4 ms
500 Hz2 ms
1000 Hz1 ms
4000 Hz0,25 ms
8000 Hz0,125 ms

Wie Du sehen kannst, ist eine Polling Rate von 1000 Hz doppelt so schnell wie eine Polling Rate von 500 Hz. Wenn Du also nach dem besten Spielerlebnis suchst, empfehlen wir die Verwendung einer Abfragerate von 1000 Hz.

Spielt die Polling Rate eine Rolle?

Ja, die Polling Rate ist ein wichtiger Faktor für Dein Spielerlebnis. Bei einer niedrigen Polling Rate scheint der Mauszeiger sich zu verzögern oder zu stottern, wenn Du die Maus bewegst. Dies kann besonders frustrierend sein, wenn jede Millisekunde zählt!

Welche Auswirkungen hat die Polling Rate auf Dein Spiel?

Die Polling Rate ist entscheidend für die Genauigkeit und Zuverlässigkeit Deiner Maus. Wenn Du eine niedrige Polling Rate hast, kann es vorkommen, dass Deine Maus Bewegungen nicht genau erfasst und übermittelt, was zu einer ungenauen Zielerfassung führen kann.

Eine hohe Polling Rate hingegen sorgt dafür, dass Deine Maus Bewegungen genauer und zuverlässiger erfasst und an den Computer übermittelt werden, was zu einer genaueren Zielerfassung führt.

Was ist die beste Polling Rate fürs Gaming?

Die beste Polling Rate fürs Gaming hängt von Deinem Spielstil und Deinen persönlichen Vorlieben ab. Die meisten Gamer empfinden eine Polling Rate von 500 Hz oder 1000 Hz als ausreichend. Dies bedeutet, dass Ihre Maus ihre Position 1000-Mal pro Sekunde an Ihren Computer meldet. Allerdings kann es sein, dass Du eine höhere Polling Rate benötigst, um Dein Ziel genau zu erfassen.

Wenn Du unsicher bist, welche Polling Rate für Dich am besten geeignet ist, empfehlen wir Dir, verschiedene Polling Raten auszuprobieren und diejenige zu wählen, mit der Du am besten zurechtkommst.

Wie holst Du das Beste aus Deiner Maus?

Wenn Du die best-mögliche Zielgenauigkeit und Leistung aus Deiner Gaming Maus herausholen möchtest, solltest Du eine hohe Polling Rate wählen. Wir empfehlen eine Abfragerate von 1000 Hz einzustellen. Dadurch wird sichergestellt, dass Deine Maus ihre Position oft genug an Deinen Computer meldet, was zu einem reibungsloseren Spielerlebnis führt.

Darüber hinaus empfehlen wir die Verwendung einer hochwertigen Gaming-Maus mit guten Sensoren und Tasten, um Dein Spielerlebnis weiter zu verbessern.

Wie finde ich die beste Polling Rate für mich?

Auf diese Frage gibt es keine einheitliche Antwort. Die beste Polling Rate für Spiele auf Deinem Computer hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab, einschließlich der Spezifikationen des Computers, der Art der Spiele, die Du spielst, und Deinen persönlichen Vorlieben.

Hier ein paar Tipps:

  • Überprüfen zuerst die maximale Polling Rate Deiner jetzigen Maus. Diese Informationen findest Du entweder bei uns oder auf der Website des Herstellers.
  • Als nächstes schaue in deine Maus Einstellungen um zu sehen, welche Polling Rate Du im Moment verwendest. Mehr Informationen wie, findest Du weiter unten.
  • Danach überprüfe welche Polling Rate sich am besten für Deinen Gaming PC eignet. Es gibt verschiedene Programme um dies herauszufinden. Mehr dazu weiter unten.
  • Mit all diesen Informationen geht es nun ans ausprobieren. Probiere verschiedene Polling Raten aus und finde diejenige, mit der Du am besten zurechtkommst.

Macht Hyper-Polling von 8000 Hz einen Unterschied?

Es gibt einige Gaming-Mäuse auf dem Markt mit einer Polling Rate von 8000 Hz wie beispielsweise die Razer Viper 8K und Corsair Sabre Pro, aber brauchst Du das? Das hängt ganz davon ab.

Es gibt einige Vorteile, eine Maus mit hoher Polling Rate zu verwenden. Wenn Du ein schnelles Spiel spielst, kann eine hohe Polling Rate helfen, Deine Zielgenauigkeit zu verbessern. Außerdem können Spiele mit hoher Polling Rate flüssiger und reibungsloser laufen.

Wenn Du ein Spiel spielst, das nicht sehr anspruchsvoll ist, oder Du einen älteren Computer hast, wirst Du möglicherweise keinen großen Unterschied bemerken. In diesem Fall ist eine Maus mit niedriger Polling Rate die bessere Wahl.

So änderst Du Deine Polling Rate

Hier findest Du detaillierte Anweisungen zum Ändern der Polling-Rate Ihrer Gaming-Maus für Logitech-, Razer-, SteelSeries-, Corsair- und Roccat-Mäuse. Wenn Du eine andere Marke nutzt, kannst Du die Abfragerate normalerweise in den Softwareeinstellungen der Maus ändern. Sobald Du die Werte geändert hast, vergiss nicht diese ausgiebig im Spiel zu testen.

Corsair Maus

  • Öffnen Sie Corsair Utility Engine (CUE).
  • Klicken Sie auf das Dropdown-Menü für Polling Rate (Abfragefrequenz) und wählen Sie die gewünschte Frequenz.
  • Klicken Sie auf Übernehmen.

Logitech Maus

  • Öffnen Sie Logitech G Hub Software.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Logo des Unternehmens in der oberen linken Ecke des Fensters und wählen Sie Maus aus.
  • Klicken Sie unter Maus verwalten auf Sensoreinstellungen.
  • Klicken Sie auf das Dropdown-Menü für Polling Rate (Abfragefrequenz) und wählen Sie die gewünschte Frequenz.
  • Klicken Sie auf Übernehmen.

Razer Maus

  • Öffnen Sie Razer Synapse.
  • Klicken Sie auf das Dropdown-Menü für Polling Rate (Abfragefrequenz) und wählen Sie die gewünschte Frequenz.
  • Klicken Sie auf Speichern und schließen.

SteelSeries Maus

  • Öffnen Sie SteelSeries Engine.
  • Klicken Sie auf das Zahnrad in der oberen rechten Ecke und wählen Sie Maus aus.
  • Klicken Sie auf das Dropdown-Menü für Polling Rate (Abfragefrequenz) und wählen Sie die gewünschte Frequenz.
  • Klicken Sie auf Übernehmen.

Roccat Maus

  • Öffnen Sie Roccat Swarm.
  • Klicken Sie auf das Dropdown-Menü für Polling Rate (Abfragefrequenz) und wählen Sie die gewünschte Frequenz.
  • Klicken Sie auf Übernehmen.

Über Windows ändern

Falls sich die Polling Rate nicht über die Mauseinstellungen ändern kann, kannst Du sie auch über die Geräte-Manager in Windows bearbeiten.

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Start-Menü und wählen Sie Gerätemanager.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre Maus und wählen Sie Treiber aktualisieren.
  • Klicken Sie auf die Registerkarte Hardware und wählen Sie Ihre Maus aus der Liste.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Eigenschaften und gehen Sie zur Registerkarte Erweitert.
  • Klicken Sie auf das Dropdown-Menü für Polling Rate (Abfragefrequenz) und wählen Sie die gewünschte Frequenz.
  • Klicken Sie auf OK und schließen Sie den Gerätemanager.

Hinweis: Die Polling Rate kann auch in den Einstellungen des Spiels geändert werden. Dies ist jedoch nicht zu empfehlen, da das Spiel möglicherweise nicht richtig funktioniert.

So testest Du die Polling Rate

Sobald Du die Abfragerate geändert hast, ist es wichtig zu überprüfen ob sie ordnungsgemäß funktioniert. Hierfür gibt es spezielle Programme wie das Razer Synapse-Benchmarking-Tool.

Das Razer Synapse-Benchmarking-Tool misst die Genauigkeit und die Latenz Deiner Maus. Du kannst es hier herunterladen.

Als Alternative gibt es auch das Logitech G HUB-Benchmarking-Tool. Dieses Tool misst nicht nur die Genauigkeit und Latenz Deiner Maus, sondern auch die Geschwindigkeit. Du kannst es hier es runterladen.

Einen schnellen Online-Test kannst du auch unter https://devicetests.com/mouse-rate-checker machen. Dieses Tool zeigt dir auch den maximal unterstützten Wert an.


Fazit

Die Polling Rate ist ein wichtiger Faktor bei der Gaming Maus, da sie die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Maus beeinflusst. Je höher die Polling Rate, desto genauer wird die Zielerfassung sein. Allerdings solltest Du bedenken, dass eine hohe Polling Rate auch eine höhere CPU-Auslastung bedeuten kann.

Die meisten Spieler bevorzugen eine Umfragerate von 1000Hz für das beste Spielerlebnis. Wenn Du eine neue Gaming Maus kaufen möchten, solltest Du unbedingt unsere Liste der besten Gaming-Mäuse 2022 ansehen. Bis zum nächsten Mal, Happy Fragging! 🙂


Affiliate Disclosure

* Die mit * gekennzeichneten Links sind Provision-Links. Wenn du über diese einkaufst, bekommen wir von Amazon eine Provision, ohne dass du mehr bezahlst. Du unterstützt damit unsere Website! Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Es gelten die Angaben auf der Amazon.de Webseite. Weiter Information findest Du in unserem Affiliate Disclosure.

Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder seinen Tochtergesellschaften.


Erfahre mehr über Gaming-Zubehör

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert