Die mechanische Tastatur: Alles, was du wissen musst

Die mechanische Tastatur: Alles, was du wissen musst

Du hast dich schon mal gefragt, was es mit mechanischen Tastaturen auf sich hat? Und wolltest Du schon immer mal die Vor- und Nachteile wissen? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel erklären wir Dir alles, was du über mechanische Tastaturen wissen musst.

Wir zeigen Dir, warum viele Gamer auf mechanische Tastaturen umsteigen, und welche Vorteile das für sie hat. Außerdem verraten wir Dir, worauf du beim Kauf einer mechanischen Tastatur achten solltest.

Die Auswahl der besten Gaming-Tastatur kann schwierig sein – es gibt so viel Auswahl und verfügbare Marken.

Wir werden von Lesern unterstützt. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen durch Affiliate Links.


Was ist eine mechanische Tastatur und was macht sie besonders?

Mechanische Tastaturen sind Tastaturen, bei denen jede Taste einen eigenen mechanischen Schalter besitzt. Diese Schalter sorgen dafür, dass die Tastatur besonders langlebig ist und ein sehr gutes Schreibgefühl bietet. Mechanische Tastaturen werden deshalb auch oft als Gaming-Tastaturen bezeichnet, da sie besonders gut für langes Schreiben und Spielen geeignet sind.

Der Unterschied zu der herkömmlichen Rubberdome Tastatur ist, dass die mechanische Tastatur wesentlich langlebiger ist. Die mechanischen Schalter sind nämlich aus Metall und daher deutlich robuster. Zudem bieten mechanische Tastaturen ein besseres Schreibgefühl, da die Tasten sehr präzise und gut anzusprechen sind.

Für Gamer hat die mechanische Tastatur auch den Vorteil, dass die Tasten wesentlich schneller angesprochen werden können. Dadurch kann man in Spielen einen Vorteil gegenüber anderen Spielern erlangen.

Allerdings gibt es auch einige Nachteile mechanischer Tastaturen. Zum einen sind sie in der Regel deutlich teurer als herkömmliche Tastaturen. Zum anderen sind mechanische Tastaturen auch deutlich lauter, da die mechanischen Schalter ein lautes Klicken erzeugen.

Vorteile mechanischer Tastaturen:

  • Langlebigkeit
  • Präzision
  • Gutes Schreibgefühl
  • Ideal für langes Schreiben und Spielen
  • Schnellere Übertragung der Eingaben
  • Widerstandsfähigkeit

Nachteile mechanischer Tastaturen:

  • In der Regel teurer als herkömmliche Tastaturen
  • Lauteres Klickgeräusch als herkömmliche Tastaturen

Wenn du also nach einer Tastatur suchst, die besonders langlebig, präzise und schnell ist, dann solltest du dich für eine mechanische Tastatur entscheiden. Allerdings musst du auch bedenken, dass mechanische Tastaturen deutlich teurer sind und auch lauter klicken.

Die verschiedenen Komponenten einer mechanischen Tastatur

Die mechanische Tastatur besteht aus verschiedenen Komponenten:

  • Den mechanischen Schaltern: Dies sind die mechanischen Teile, die für den klickenden Anschlag der Tastatur verantwortlich sind. Die mechanischen Schalter gibt es in verschiedenen Ausführungen, je nachdem, welchen Anschlag man bevorzugt. Die mechanischen Schalter sind auch das teuerste Teil einer mechanischen Tastatur.
  • Den Keycaps: Die Keycaps sind die Oberseiten der Tasten, auf denen die Buchstaben und Symbole eingraviert sind. Keycaps gibt es in verschiedenen Ausführungen und Materialien, je nachdem, welches Design man bevorzugt.
  • Den Tastendämpfern: Tastendämpfer sind kleine Teile, die verhindern, dass mechanische Tastaturen zu laut sind. Tastendämpfer gibt es in verschiedenen Ausführungen und Größen.

Worauf solltest du beim Kauf einer mechanischen Tastatur achten?

Es gibt ein paar Dinge, die du beim Kauf einer mechanischen Tastatur beachten solltest.

Zuerst solltest du den richtigen Schaltertyp auswählen. Mechanische Tastaturen haben in der Regel einen von drei Schaltern: linear, taktil und clicky. Lineare Schalter sind die leisesten und haben einen gleichmäßigen Widerstand, während taktile Schalter etwas lauter sind und einen Widerstand haben, der in der Mitte des Tastendrucks nachlässt. Clicky-Schalter sind die lautesten, haben den höchsten Widerstand und machen ein deutliches Klickgeräusch, wenn sie betätigt werden.

Als nächstes solltest du dich für ein Keycap-Material entscheiden. mechanische Tastaturen haben in der Regel entweder ABS- oder PBT-Keycaps. ABS-Keycaps bestehen aus Kunststoff und sind tendenziell billiger, während PBT-Keycaps aus einem stärkeren Polymer bestehen und langlebiger sind.

Schließlich solltest du dich für eine Hintergrundbeleuchtung entscheiden. mechanische Tastaturen haben in der Regel entweder RGB- oder LED-Hintergrundbeleuchtung. RGB-Hintergrundbeleuchtung ist in der Regel teurer, bietet aber mehr Farboptionen. LED-Hintergrundbeleuchtung ist einfacher und hat weniger Farben zur Auswahl.


Welche mechanischen Schalter gibt es und was sind die Unterschiede?

Welche mechanischen Schalter gibt es und was sind die Unterschiede?

Die am meisten verwendeten Schalter sind: Linear, Taktil und Clicky.

Lineare Tastatur

Der lineare Schalter für lineare Tastaturen - Die Vorteile und Eigenschaften

Die lineare Tastatur hat einen gleichbleibenden Widerstand beim Drücken der Taste. Dieser Widerstand ist leicht und die Tastatur wird meistens komplett gedrückt. Die lineare Tastatur ist leise und gibt keine spürbare oder hörbare Rückmeldung. Lineare Schalter sind üblicherweise rot.

Eigenschaften:

  • Keine Rückmeldung
  • Kein Klicken

Vorteile:

  • Gleichmäßiger Anschlag
  • leicht zu drückende Tasten
  • Gut für Tippen und Schreiben

Nachteile:

  • Widerstandspunkt ist nicht wahrnehmbar
  • Tasten werden meist vollständig gedrückt was Zeit und Kraft kostet

Taktile Tastatur

Der taktile Schalter für taktile Tastaturen - Die Vorteile und Eigenschaften

Die taktile Tastatur hat einen leichten Widerstand, wenn der Eingabepunkt erreicht ist. Dann spürst du einen kleinen Widerstand und weißt, dass der Tastendruck registriert wurde. Taktile Tastaturen sind ideal für Schreiben und besonders beliebt bei Gamern. Taktile Schalter sind üblicherweise braun.

Eigenschaften:

  • Spürbare Rückmeldung
  • Kein Klicken

Vorteile:

  • Widerstandspunkt deutlich spürbar
  • Gutes Feedback
  • Gutes Schreibgefühl

Nachteile:

  • Lauter als lineare Schalter

Clicky Tastatur

Der clicky Schalter für clicky Tastaturen - Die Vorteile und Eigenschaften

Die clicky Tastatur hat einen leichten Widerstand, wenn der Eingabepunkt erreicht ist. Dann spürst du einen kleinen Widerstand und weißt, dass der Tastendruck registriert wurde. Zusätzlich gibt es ein hörbares Klicken, sobald der Tastendruck registriert wurde. Clicky Tastaturen sind ideal für Schreiben und besonders beliebt bei Gamern. Clicky Schalter sind üblicherweise blau.

Eigenschaften:

  • Taktile Rückmeldung
  • Hörbarer Klick

Vorteile:

  • Widerstandspunkt deutlich spürbar und hörbar
  • Gutes Feedback
  • Gutes Schreibgefühl

Nachteile:

  • Sehr laut

Ganz neu auf dem Markt sind die optischen Schalter bei mechanischen Tastaturen, diese Sorgen für eine noch schnellere Übertragung für bessere Reaktionszeiten beim Spielen oder Tippen.

Dank optischem Auslöser finden Auslösen und Zurücksetzen immer exakt am gleichen Punkt statt, sodass Auslösevorgänge mit unglaublicher Geschwindigkeit möglich sind, besonders nützlich für Gamer, die häufig Tasten mehrmals drücken müssen.

Optische Tastatur

Die optische Tastatur ersetzt den mechanischen Schalter durch einen Infrarot-Lichtstrahl. Beim Betätigen der Taste wird der Lichtstrahl unterbrochen und das Signal wird sofort registriert. Optische Schalter gibt es auch als linear, taktil und clicky.

Vorteile:

  • Sehr schneller Anschlag
  • Langlebigkeit
  • Keine Verzögerung

Nachteile:

  • Hoher Preis

Jeder mechanische Schalter hat seine eigenen Vor- und Nachteile, die es zu berücksichtigen gilt. Es ist wichtig, die richtige mechanische Tastatur für Deine Bedürfnisse auszuwählen.

Lineare mechanische Tastaturen sind der beliebteste Typ, da sie leise sind und ein gleichmäßiges Tippgefühl bieten.

Taktile mechanische Tastaturen sind ein guter Mittelweg, da sie eine gute Rückmeldung bieten, welche hilft zu wissen, wann ein Tastenanschlag registriert wurde. Diese sind jedoch lauter als lineare mechanische Tastaturen. Unsere Empfehlung ist der taktile Schalter, damit fährst du als Anfänger und Profi immer gut.

Klickende mechanische Tastaturen sind die lauteste Art von mechanischer Tastatur, aber einige Leute finden den Klang befriedigend.

Letztendlich liegt es an Dir zu entscheiden, welche Art von mechanischer Tastatur für dich geeignet ist. Berücksichtige Deine Bedürfnisse und Vorlieben, bevor Du eine Entscheidung treffen.

Die verschiedenen Hersteller von mechanischen Schaltern

Die verschiedenen Hersteller von mechanischen Schaltern sind Cherry, Gateron und Kailh. Die Schalter unterscheiden sich in ihrer Ausführung, aber alle mechanischen Schalter funktionieren auf die gleiche Weise. Jeder mechanische Schalter hat seinen eigenen Charakter und fühlt sich etwas anders an.

Cherry

Der bekannteste Name ist der deutsche Hersteller Cherry. Die Firma entwickelte in den 80er Jahren den Cherry MX Switch und hat darauf ein Patent angemeldet, deswegen verwenden die meisten mechanischen Tastaturen bis heute Cherry MX Schalter.

Das Patent ist mittlerweile ausgelaufen und andere Hersteller entwickeln eigene Schalter, trotzdem sind die Switches von Cherry aber immer noch sehr beliebt. Die Schalter von Cherry sind bekannt für ihre Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Sie haben einen weichen Anschlag und bieten ein angenehmes Tippgefühl.

Gateron

Gateron ist ein chinesischer Hersteller, der mechanische Schalter herstellt, die ähnlich sind wie die von Cherry. Die Schalter von Gateron sind günstiger und bieten ein gleichmäßiges Tippgefühl.

Kailh

Kailh ist ein weiterer chinesischer Hersteller mechanischer Schalter. Die Schalter von Kailh sind bekannt für ihre hohe Qualität, Zuverlässigkeit und haben einen harten Anschlag.

Andere mechanische Schalter kommen auch von Herstellern wie Corsair, Razer und Logitech, welche aber auf die jeweiligen Markenprodukte begrenzt sind.

Jeder mechanische Schalter hat seine eigenen Vor- und Nachteile, die es zu berücksichtigen gilt. Es ist wichtig, die richtige mechanische Tastatur für deine Bedürfnisse auszuwählen.

So wählen Sie die richtige mechanische Tastatur aus

Bei der Auswahl einer mechanischen Tastatur solltest du verschiedene Faktoren berücksichtigen. Zunächst musst du entscheiden, welchen Typ mechanischer Schalter du bevorzugst.

Zweitens solltest du die Größe und das Layout der Tastatur berücksichtigen. Die meisten mechanischen Tastaturen sind Standardgrößen, aber es gibt auch Tenkeyless, oder auch TKL-Tastaturen, und kompakte mechanische Tastaturen.

Drittens solltest du die Extras berücksichtigen, die einige mechanische Tastaturen bieten. Einige mechanische Tastaturen haben RGB-Beleuchtung, USB-Hubs und andere nützliche Funktionen.

Die richtige mechanische Tastatur für dich hängt von deinen Präferenzen ab. Wenn du nach einer Tastatur suchst, die leise ist und ein gleichmäßiges Tippgefühl bietet, sind lineare mechanische Tastaturen die richtige Wahl für dich.

Wenn du nach einer mechanischen Tastatur suchst, die leicht zu tippen ist und ein gutes Feedback bietet, sind taktile mechanische Tastaturen die richtige Wahl für dich.

Und wenn du nach einer mechanischen Tastatur suchst, die dir deutlichen anzeigt wann der Klick registriert wurde, sind klickende mechanische Tastaturen die richtige Wahl für dich.

Mehr über die verschiedenen Größen und Funktionen findest Du in unserem Gaming Tastatur kaufen Guide.

Die mechanische Tastatur installieren

Normalerweise wird die mechanische Gaming-Tastatur montiert geliefert. Der größte Teil des Installationsprozesses der mechanischen Tastatur besteht also darin, sie einfach aus der Box zu nehmen und an Ihren PC anzuschließen.

Um Deine Gaming Tastatur an den PC anzuschließen, benötigst Du ein USB-Kabel. Die meisten mechanischen Tastaturen verwenden ein Standard-USB-Kabel, aber einige verwenden ein Mini-USB-Kabel. Sobald Du das richtige Kabel hast, schließe es einfach an die Tastatur und dann an Deinen PC an.

Wenn die Tastatur über eine Hintergrundbeleuchtung verfügt, müsst du die Tastatur an eine externe Stromquelle anschließen. Die meisten mechanischen Tastaturen verwenden dafür ein USB-Kabel, aber einige verwenden ein separates Netzteil.

Sobald die mechanische Tastatur angeschlossen ist, müssen als nächstes die Treiber installiert werden. Treiber sind Software, die es Ihrem Computer ermöglicht, mit Deiner Tastatur zu kommunizieren. Die meisten mechanischen Tastaturen werden mit Treibern geliefert, aber Du kannst diese auch von der Website des Herstellers herunterladen.

Sobald die Treiber installiert sind, solltest Du in der Lage sein, Deine mechanische Tastatur zu verwenden. Wenn Du Probleme hast, stelle sicher, dass die Treiber korrekt installiert sind und dass die Tastatur an Deinen Gaming Computer angeschlossen ist.

Die mechanische Tastatur selber zusammenbauen

Wenn Du Deine mechanische Tastatur aber lieber von Grund auf zusammenbauen willst, ist dies ein relativ einfacher Vorgang, der nur wenige Minuten dauert. Entferne zunächst die Tastenkappen von der Gaming Tastatur. Als nächstes setzt Du die mechanischen Schalter in die Tastaturplatine ein. Stelle sicher, dass die Schalterstifte mit den Löchern in der Leiterplatte ausgerichtet sind. Sobald alle Schalter eingesteckt sind, löte die Schalterstifte an die Leiterplatte. Ersetze schließlich die Tastenkappen und genieße Deine brandneue mechanische Tastatur!

Nützliche Tipps zur Pflege der mechanischen Tastatur

Genau wie bei jedem anderen technischen Gerät muss die mechanische Tastatur gelegentlich gewartet werden. Hier sind ein paar Tipps, um Ihre Tastatur in Top-Zustand zu halten.

  • Entstaube die Tastatur regelmäßig mit einem weichen, trockenen Tuch. Dies hilft dabei, dass ich kein Staub und Schmutz auf den Tasten ansammeln.
  • Wenn Ihre Tastatur nass wird, schalte sie sofort aus und trennen sie vom Computer. Verwende dann ein weiches, trockenes Tuch, um die Tasten abzuwischen.
  • Wenn Du etwas auf der Tastatur verschüttest, schalte sie sofort aus und trennen sie vom Computer. Verwenden dann ein weiches, trockenes Tuch, um die Schlüssel abzuwischen.

Wenn Du diese einfachen Tipps befolgst, kannst Du Deine mechanische Tastatur jahrelang in gutem Zustand erhalten!

Was ist die beste mechanische Tastatur?

Wir haben Gaming Tastaturen getestet, die beste mechanische Tastatur ist die Corsair K100 RGB. Eine mechanische High-End-Tastatur, die ein großartiges Tipperlebnis bietet. Sie verfügt über Corsair OPX optische Schalter, die einen leichten und präzisen Tastenanschlag bieten. Die Tastatur ist wunderschön beleuchtet und verfügt über ein robustes Aluminiumgehäuse. Die Corsair K100 bietet ein hervorragendes Schreib- und Gaming-Erlebnis. Mehr zu den besten Gaming Tastaturen 2022 findest Du hier.


Häufig gestellte Fragen zur mechanischen Gaming Tastatur

Was ist der Unterschied zwischen einer Rubberdome und mechanischen Tastatur?

Eine Rubberdome Tastatur schafft rund fünf Millionen Anschläge, bevor ihre Lebenszeit beendet ist. Eine mechanische Tastatur kommt auf 50 bis 100 Millionen Anschläge (je nach Hersteller) und hat eine deutliche längere Lebenszeit.

Was ist eine TKL Tastatur?

TKL ist abgekürzt Tenkeyless und bedeutet, dass diese Tastatur keinen Nummernblock besitzt. Dadurch ist eine TKL Tastatur einfacher zu transportieren und nimmt auf dem Schreibtisch weniger Platz ein.
Die TKL Tastatur hat in der Regel 87 Tasten.

Was ist eine 60% Tastatur?

Eine 60% Tastatur besitzt etwa 60 Prozent der Tasten einer Standard-Tastatur und somit auch nur 60% der Größe. Achte beim Kauf darauf, welche Tasten vorhanden sind, denn es gibt keine Regelung, welche Tasten enthalten sein müssen.

Welche Schaltertypen gibt es?

Die drei gängigsten Schaltertypen sind, die Linearen Schalter (Lineare Switches), Taktile Schalter (Taktile Switches) und „Clicky“ Schalter.

Welche mechanischen Schalter sind die besten?

Das lässt sich pauschal nicht beantworten und hängt alleine von deiner geplanten Nutzung ab. Wir stellen dir in diesem Bericht die wichtigsten Schaltertypen und deren Unterschiede vor, sodass du dir dein eigenes Bild machen kannst.


Fazit

Mechanische Tastaturen sind zwar etwas teurer als die herkömmlichen Tastaturen, aber dafür bieten sie auch viele Vorteile. Zum einen sind mechanische Tastaturen langlebiger und widerstandsfähiger, da sie aus hochwertigen Materialien gefertigt werden.

Außerdem bieten mechanische Tastaturen ein besseres Schreibgefühl, da die Tasten einen klickenden mechanischen Anschlag haben. Dies ist vor allem für leidenschaftliche Schreiber und Gamer ein großer Vorteil. mechanische Tastaturen sind also definitiv die bessere Wahl, wenn du viel am PC arbeitest oder spielst. Bis zum nächsten Mal, Happy Fragging! 🙂


Affiliate Disclosure

* Die mit * gekennzeichneten Links sind Provision-Links. Wenn du über diese einkaufst, bekommen wir von Amazon eine Provision, ohne dass du mehr bezahlst. Du unterstützt damit unsere Website! Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Es gelten die Angaben auf der Amazon.de Webseite. Weiter Information findest Du in unserem Affiliate Disclosure.

Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder seinen Tochtergesellschaften.


Erfahre mehr über Gaming-Zubehör

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert